©2022 Männerchor „Liederkranz“ 1838 Rodau e.V.
www.mc-rodau.de
Männerchor „Liederkranz“ 1838 Rodau e.V.
30 Jahre Sängerfreundschaft
Ein Wochenende in Böhmen
Zur Jahreshauptversammlung am 18. Februar 2011 wurde Werner Neeb nach 24
Jahren als 1. Vorsitzender zum Ehrenvorsitzenden der „Sängerlust“ 1882 Hahn
gewählt. Dieter Römer wurde zum neuen 1. Vorsitzenden unseres Partnervereins
gewählt. So gesehen ist er dies nun auch schon 10 Jahre. Wir gratulieren dem
Dieter an dieser Stelle ganz herzlich für dieses Jubiläum und wünschen ihm auch
weiterhin alles Gute in diesem Ehrenamt.
Dieter Römer führte fortan auch die freundschaftlichen Verbindungen zu uns
Rodauern weiter. Zusammen mit seiner Frau Geli, Elke Kirsch als 2. Vorsitzende
und mit Unterstützung von Heidi Neeb organisierte er 2017 eine gemeinsame Fahrt
unserer beiden Vereine in das Egerland nach Böhmen.
Am Freitag, dem 09.Juni bestiegen wir erwartungsvoll in Rodau den Bus.
Unser Fahrer war wieder Frank Seidel, der uns mit seiner Bärbel auf bewährte
Weise durch das Erzgebirge an unser Ziel bringen nach Kadan brachte. Traditionell
mitgeführte Getränke und die gute Laune der Reiselustigen Sangesfreunde sorgten
unterwegs für die beste Stimmung. Gegen 17.00 Uhr kamen wir in der kleinen Stadt,
welche auf einem Felsvorsprung über den Fluß Eger liegt an. Wegen der großen
Anzahl von Freunden aus beiden Vereinen teilten wir uns in gemischten Gruppen
auf zwei Unterkünfte auf. Ein Teil bezog in einer gemütlichen Pension in der Altstadt
Quartier und der andere im großzügigen Hotel „Split“, derekt am Ufer der Eger.
Gegen 19.00 Uhr trafen wir uns alle zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant
des Hotels. Anschließend wurde an gleicher Stelle bei einem gemütlichen
Begrüßungsabend viel untereinander erzählt, gescherzt, getrunken und natürlich
auch gesungen.
Am Sonnabend ging es nach einem ausgiebigen Frühstück mit unseren beiden
Bussen auf Fahrt durch das Egerland. Bei herrlichem Gesangvereinswetter
genossen wir die vielen Eindrücke am Ufer des vielbesungenen Flusses entlang.
Eleganz, prächtige Kurkolonnaden, exklusive Kurhäuser und eine wunderschöne
Lage inmitten eines bewaldeten Tals – all das und noch viel mehr erwartete uns
in Karlsbad. In kleinen erkundeten wir zu Fuß diese Stadt und genossen was die
Restaurants oder Kaffees an Leckereien boten. Ein Höhepunkt war der Besuch der
weltberühmten „Becherovka – Manufaktur“. Wir erfuhren vieles über die traditionelle
Herstellung des edlen Tropfens und konnten nach einer ausgiebigen Verkostung so
manche Flasche als Mitbringsel erwerben.
Nach der Rückkehr machten sich viele von uns auf den Weg, unsere
Gastgeberstadt zu erkunden. Die Stadt Kadaň besitzt eine der am besten erhaltenen
historischen Bausubstanzen in der Region Nordböhmen. Weithin sichtbar ist der
über 50 m hohe gotische Rathausturm.
Am Abend kamen wir wieder alle im Restaurant des Hotels zusammen Ein
umfangreiches Buffet bot uns regionale Genüsse, verfeinert mit manch edlem
Getränk.
Bis nach Mitternacht hatten wir bei Musik, Tanz und Gesang einen gelungenen
Abend, der in Fröhlichkeit und Ausgelassenheit an den Tischen, auf dem Parkett
oder an der Bar ständig neue Höhepunkte erreichte. Es ist nicht überliefert, wann
und wie die letzten den Weg in ihr Bett fanden.
Manch Rodauer oder Hahner, Rodauerin oder Hahnerin, saß dann am Sonntag mit
schwerem Kopf oderflauem Magen beim Frühstück inmitten unserer
Reisegesellschaft und lachten über so manche lustige Episode des Vorabends.
Voller schöner Eindrücke mussten wir dann wieder Abschied nehmen und beide
Vereine getrennt ihre Busse für die Heimfahrt besteigen. Auch dieses Wochenende
bleibt bei allen Beteiligten in besonderer Erinnerung.
Wolfgang Bunzel