©2022 Männerchor „Liederkranz“ 1838 Rodau e.V.
www.mc-rodau.de
Männerchor „Liederkranz“ 1838 Rodau e.V.
30 Jahre Rodau / Hahn

30 Jahre Sängerfreundschaft

Gemeinsam in die Toscana -Teil2

Am Samstagmorgen waren die meisten von uns froh, dass sie bei den doch kühlen Nachttemperaturen das „Italienische Heizungssystem“ der Bungalows in den Griff bekommen haben. Nach einem ausgiebigen Frühstück stand nun Florenz als nächstes Reiseziel an. Wieder beeindruckte uns bei der Busfahrt dorthin die reizvolle Landschaft. In der berühmten Stadt am Fluss Arno angekommen erkundeten die Hahner und Rodauer in kleinen Gruppen die Wiege der Renaissance mit ihren vielen historischen Bauwerken und Sehenswürdigkeiten wie den Dom. Viel Spaß gab es bei den Versuchen ohne Italienischkenntnisse in den vielen kleinen Gaststätten Speisen zu bestellen, bei Wein klappte dies recht gut und Bier war Geschmackssache. Weiter ging die gemeinsame Fahrt mit unseren beiden Bussen zu einer Winzergenossenschaft. Bei der Besichtigung und Verkostung mehrerer Weine und Schnäpse stimmten die Sängerinnen uns Sänger ihre Lieder vom Wein an. Natürlich haben wir auch entsprechende Flaschen als Mitbringsel für zu Hause erworben. Anschließend ging es nach einem Abstecher zu einem Verkaufs- und Werbegebiet für teure Markenprodukte in einer beeindrucken Fahrt in die überraschend hohen Berge der Toscana. In einer sehr schöngelegenen Waldschänke genossen wir ein überaus köstliches und landestypisches Gourmetessen. Dabei machte uns Horst Baier auf so manche Besonderheit und Raffinesse der einheimischen Küche aufmerksam. Sehr gut gelaunt und bei lustigen Spielen verbrachten wir bis Mitternacht in der großen Freundschaftsrunde. Nach diesem erlebnisreichen und anstrengenden Tag kamen wir erst spät nach Mitternacht zurück in unsere Quartiere. Die vielen Eindrücke der vergangenen Tage waren anregender Gesprächsstoff unter den Hahner und Rodauer Freunden beim Sonntagsfrühstück. Dann folgte ein kleiner gemeinsamer Rundgang durch Figline, der Partnerstadt von Pfungstadt, die uns Horst Baier mit einigen Erklärungen kurz vorstellte und der uns zum dortigen Rathaus führte. Hier gab der Bürgermeister von Figline für uns extra einen Empfang auf dem er die bestehrende Städtepartnerschaft würdigte und seine Freude über den Besuch der der Hahner Sangesfreunde mit ihren Rodauer Freunden ausdrückte. Beide Chöre bedankten sich für die Gastfreundschaft mit ihren Liedern. Die Rodauer überraschten unter der Leitung von Matthias Gantke mit ihrer Version des Gefangenenchores aus der Oper „Nabucco“ von Gioseppe Verdi. Nach einer Weinverkostung in einer Lokalität der Altstadt. Ging es mit den Bussen wieder auf Fahrt in eine nahegelegene steinerne Dorfkirche in der Nähe. Dabei wurde auf den immer enger werdenden Nebenstraßen das Können unserer Busfahrer hart geprüft. Extra für uns wurde dieses in der Region bekannte Bauwerk geöffnet. Beide Chöre sangen hier den Kanon „Dona nobis pacem“. Am Fuße der Kirche entstand auch das Gemeinschaftsfoto unserer großen gemischten Reisegruppe. Am Nachmittag unternahmen einige in kleinen Gruppen Spaziergänge in der schönen Umgebung oder erholten sich in der großzügigen Freizeitanlage in der wir untergebracht waren. Wir nutzten zum Beispiel bei bestem Sonnenschein den Pool. Am Montag nahmen wir Abschied von der Toscana und begaben uns wieder mit den schönsten Erinnerungen angefüllt auf die Heimreise mit dem herzlichen Dankeschön an den Hahner Vereinsvorsitzenden Werner Neeb, der diese gemeinsame Reise organisierte und aus gesundheitlichen Gründen selbst nicht teilnehmen konnte, was wir alle sehr bedauerten. Auch danken wir Horst Baier und Elke Kirsch für die Reiseleitung und herzliche Betreuung. Wolfgang Bunzel