©2022 Männerchor „Liederkranz“ 1838 Rodau e.V.
www.mc-rodau.de
Männerchor „Liederkranz“ 1838 Rodau e.V.
30 Jahre Rodau / Hahn

30 Jahre Sängerfreundschaft

Gemeinsam in die Toscana -Teil1

Hahn ist ja ein Ortsteil von Pfungstadt. Diese hessische Kleinstadt hat in mehreren Ländern Partnergemeinden. Dabei ist auch Figline in Italien. Dieser Ort liegt bei Florenz in der Toscana. Der damalige Bürgermeister von Pfungstadt, Horst Baier, ließ es sich bei all unseren Besuchen in Hahn nicht nehmen, uns Rodauer herzlich in seiner Stadt zu begrüßen. Die unserem ersten Aufenthalt gab er in seinem Rathaus sogar einen Empfang für die Gäste aus dem Vogtland und wurde zu einem guten Freund unseres Vereins, der auch immer sehr eng mit der „Sängerlust“ Hahn verbunden war. So kam es, dass er uns zusammen mit unseren Hahner Freunden einlud, ihn bei einem Freundschaftsbesuch in die Toscana zu begleiten. Am Donnerstag, dem 12.10.2006 machten sich die Rodauer Sänger mit ihren Frauen auf die lange Busfahrt Richtung Süden (1007,3 Km). Nach der Überquerung der Europabrücke bei Innsbruck sangen die Rodauer bei einer Rast an der Brennerautobahn „Rein wie Gold“ und genossen den Blick auf die herrlichen Berge von Südtirol. Kurz vor dem Ziel trafen wir uns auf einer Autobahnraststätte unweit von Verona, bereits in Italien, mit unseren Hahner Freunden. Diese hatten schon wieder ihr berühmtes Sängerbuffet mitten auf dem Busparkplatz errichtet und verwöhnten die lustige Reiseschar nach einer herzlichen gegenseitigen Begrüßung mit verschiedenen Leckereien und guten Getränken. Danach fuhren beide Busse bis zum Ziel, einem großen Campingplatz. Bereits im Dunkeln bezogen alle ihren kleinen Bungalow. Vor manchem der Unterkünfte klang es noch lange heiter durch die doch recht kühle Nacht. Nach einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück ging es am Freitagmorgen mit unseren Bussen in Richtung Siena. Bei herrlichem Sonnenschein und 24°C ließen wir die wunderbare Landschaft der Toscana auf uns wirken. Horst Baier gab uns Rodauern unterwegs interessante Informationen zum Leben in dieser italienischen Provinz. Von den Eindrücken der Stadt wird uns sicher der Besuch des Domes Santa Maria. Spontan stimmte unser Liedermeister Frank Koch „Die Ehre Gottes“ an. So zogen wir in dieser überwältigenden Kulisse sofort auch die Aufmerksamkeit der anderen anwesenden Touristen aus aller Welt mit Gesten großer Anerkennung auf uns. Auf dem Plaza del Campo nutzten die Hahner und Rodauer das schöne Wetter und die Umgrenzung durch mittelalterliche Paläste für eine Einkehr in die vielen Restaurants und Kaffes wie die vielen jungen Menschen, die sich auf dem warmen Ziegelpflaster ausruhten. Hier finden jährlich die berühmten Reiterspiele statt. Danach ging unsere Fahrt weiter nach San Gimigiano. Der Ort gilt als die besterhaltene mittelalterliche Stadt in der Toscana. Bei einem individuellen Rundgang durch die engen Gassen probierten viele von uns am Plazza della Cisterna das beste Eis in Italien und genossen die warme Sonne des Südens. Nach Rückkehr in unsere Bungalowanlage ging es zum gemeinsamen Abendessen in die großzügige Taverne. Hier staunten wir und konnten miterleben wie drei Personen in nur einer Stunde für alle 100 hungrigen Reisenden aus Hahn und Rodau jeweils eine frischzubereitete und gutbelegte Pizza in einem Holzofen gebacken auf den Tisch bekamen. Dazu gab es aber kein Bier, sondern reichlich Wein, der immer wieder in vollen Caraffen nachgereicht wurde. So klang dieser erlebnisreiche Tag in sehr geselliger Runde mit viel Gesang und guter Laune aus und mancher sank danach in seiner Unterkunft schwer in tiefen Schlaf. – Fortsetzung folgt - Wolfgang Bunzel