©2022 Männerchor „Liederkranz“ 1838 Rodau e.V.
www.mc-rodau.de
Männerchor „Liederkranz“ 1838 Rodau e.V.
30 Jahre Rodau / Hahn

30 Jahre Sängerfreundschaft

Mit der Hauskapelle der Hahner

Der erste Vorsitzende der „Sängerlust“ 1882 Hahn, Werner Neeb, hatte im Januar 1997 die Idee hatte die „Original Siebenbürger Musikanten“ aus Rüsselsheim, welche bereits bei allen Treffen mit dem Rodauer Chor in Hahn für zünftige Gesellige Veranstaltungen im Einsatz waren, mit ins Vogtland zu bringen. Sein Anruf bei Johannes Enders, einem Mitglied der „Original Rosenbachtaler Blasmusikanten“ aus Leubnitz brachte dann alles ins Laufen. So entstand eine ebenfalls sehr herzliche Beziehung zwischen beiden Blaskapellen. Das Musizieren haben die „Wahlhessen“ in ihrer Heimat Siebenbürgen in Rumänien erlernt, von wo sie als nationale deutschstämmige Minderheit auswandern mussten. In Rüsselsheim und Umgebung haben sie sich wiedergefunden um ihre Tradition zu bewahren und anderen mit ihrer Musik Freude zu bringen. So kamen für den 24. und 25.Mai 1997 zwei „Edelmannbusse“ ins Vogtland. Am Samstagabend fanden sich ca. 180 Freunde der Chor- und Blasmusik im Waldbad Rodau ein. Bernd Mechler schrieb damals in den „Rodauer Nachrichten“: „Nach den Liedern des Rodauer Chores war Blasmusik der Rosenbachtaler Musikanten zu hören. Unter Leitung des legendären Rudolpf Höhle erklangen zünftige Musikstücke. Der Hähner Chor brachte Lieder vom Frühling zu gehör. Anschließend zeigten die Blasmusiker der Siebenbürger Sachsen ihr Können. … Obwohl es am Nachmittag noch recht sonnig war, fielen die Temperaturen an diesem Abend bis auf den Gefrierpunkt. Die Freude über das Wiedersehen und diese gemeinsamen Stunden ließen diese Äußerlichkeiten vergessen. Bis weit nach Mitternacht war noch Tanzmusik im Waldbad Rodau zu hören. Am nächsten Morgen fanden sich die Anwesenden und viele Leubnitzer zum Frühschoppen bei Blasmusik der Freunde aus Rüsselsheim in der Leubnitzer Turnhalle ein.“ Vom 19. bis 21.06.1998 fand der Gegenbesuch der Rodauer und Leubnitzer in Hahn statt. Die Sängerinnen und Sänger aus Hahn und Rodau trafen sich am Freitagabend bei dem Initiator der Sängerfreundschaft Heinz Kirschner in der Obergasse 5 in Hahn ein um diesen zu seinem 71. Geburtstag herzlich zu gratulieren. Bei gutem Buffet, erfrischenden Getränken, viel Gesang und Geselligkeit saßen wir bis spät in der Nacht bei sommerlichen Temperaturen in der Scheune oder im Garten zusammen. Am Sonnabend trafen dann bei Temperaturen weit über 30°C die Rosenbachtaler Musikanten mit ihren Frauen am Bürgerhaus in Hahn ein um am Abend in der bis auf den letzten Platz gefüllten Sporthalle an einem großartigen Musikfestival teilzunehmen. Die Rosenbachtaler und Siebenbürger fanden sich auf der Bühne zu einer beeindruckend großen Blaskapelle zusammen. Sie spielten gemeinsam so harmonisch, als musizieren sie ständig zusammen. Die weiteren Auftritte der beiden Chöre aus Hahn und Rodau, des Kinder- und Jugendchores der Hahner und der Rodauer Folkloregruppe rundeten das Programm ab. Anschließend spielten beide Blaskapellen abwechseln zum Tanz auf. Fröhlich und ausgelassen ging dieser Abend mit dem Trompetensolo und gemeinsamen Gesang des „Feierabendliedes zu Ende. Übrigens waren wir als Männerchor „Liederkranz“ 1838 Rodau auch zum 20. Kapellenjubiläum der „Original Siebenbürger Musikanten“ vom 10. bis 12.09. 2004 in der „Alten Halle“ in Hahn dabei. Bis heute besteht über Michael Müller als Mitglied und Michael Magesius als deren Leiter ein herzlicher und freundlichen Kontakt mit den Rüsselsheimer Blasmusikern. Wolfgang Bunzel