Würdigung der Vereinsarbeit,
Bürgerpreis und Preis für die Bürger
Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am 14.01.2016 wurden der
Männergesangverein „Harmonie“ 1902 Syrau und der Männerchor „Liederkranz“
1838 Rodau mit dem „Bürgerpreis der Gemeinde Rosenbach“ ausgezeichnet.
Der Bürgermeister würdigte in seiner kurzen Ansprache das ehrenamtliche
Engagement beider Chöre für die Kulturarbeit innerhalb der Gemeinde. Ein
Vertreter der Sparkasse Vogtland überreichte die Auszeichnung, verbunden mit
einer Geldprämie, an die Vorstände der Vereine.
Wir als Männerchor „Liederkranz“ 1838 Rodau bedanken uns ganz herzlich und
freuen uns über diese Ehrung, die wir als Anerkennung unseres langjährigen
Einsatzes als Verein und Chor für das kulturelle Leben der Bürger in den Dörfern
unserer Gemeinde ansehen. Gleichzeitig zeigt sie uns, dass wir durch die
Gemeinderäte mit unserem Wirken noch wahrgenommen werden.
Wie alle Vereine sind wir natürlich besonders in unseren Dörfern verwurzelt, auch
wenn diese neuzeitlich nur noch Ortsteile im offiziellen Sprachgebrauch sind. Hier
lebt unsere Vereinsseele, die in sehr langen Traditionen mit den Menschen und
für diese Menschen Kulturgut pflegt und erlebbar macht.
So gestaltet unser Verein jährlich die Veranstaltung zum Vorabend des 1. Mai, die
Kundgebung zum Volkstrauertag und seit zwei Jahren das Waldsingen in Rodau
aus. Im vergangenen Jahr führten wir bereits zum 35. Mal das Weihnachtssingen
durch. Außerdem arbeiten wir eng mit dem Heimatverein Rodau, dem
Kirchenchor Rodau, dem Waldbadförderverein, dem Feuerwehrverein Rodau,
dem Dorfclub Leubnitz und dem Schlossförderverein Leubnitz bei der
Durchführung derer Veranstaltungen zusammen. Seit 1983 pflegen wir eine
Sängerfreundschaft zu unserem Partnerchor "Sängerlust" 1882 Hahn in Hessen,
die seit 1990 mit 25 gegenseitigen Besuchen die Deutsche Einheit wirklich und
aktiv lebt und unsere Gemeinde über die Region hinaus vertritt.
Jährlich haben wir als Chor mit 24 aktiven Sängern ca. 55 Zusammenkünfte.
Davon treffen wir uns zu 40 Singstunden in unserem Proberaum, den wir von der
Gemeinde im Bürgerhaus
„Zur Linde“ Rodau gemietet haben, um unsere Lieder einzustudieren und zu
üben.
Nun hat die Gemeinde das Bürgerhaus aufgegeben um es zu verkaufen. Damit
haben wir keine Planungssicherheit für unsere künftigen Veranstaltungen. Sollte
der Fall eintreten, nimmt man uns den Proberaum und mit dem Saal im
Bürgerhaus auch den anderen ortsansässigen Vereinen und den Rodauer
Bürgern den einzigen Veranstaltungsraum im Dorf. Übrigens geht es unseren
Sangesbrüdern in Syrau mit dem „Höhlenheim“ ähnlich.
Die Gemeinderäte wurden von uns Bürgern in ihr Amt gewählt, viele von ihnen
wurden sogar von Vereinen ihrer Heimatdörfer aufgestellt. Ihnen sollte bewusst
sein, dass sie gegenüber ihren Wählern und als Vertreter ihrer Dörfer auch
Verantwortung dort gegenüber haben, was den Erhalt der kulturellen Zentren und
damit für manchen Verein der Grundlage ihrer Existenz betrifft. Bei der knappen
Gemeindekasse ist es sicher nicht einfach die richtigen Beschlüsse zu fassen
aber die Entfernung der Bürgerhäuser aus den Orten darf auch nicht der Preis
sein, den die Bürger der Gemeinde Rosenbach dafür bezahlen müssen.
Wolfgang Bunzel
1. Vorstand Männerchor „Liederkranz“ 1838 Rodau